Ausgangslage
Das Kantonsstrassenprojekt an der K 17 beinhaltet Massnahmen zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems. Diese stehen in Zusammenhang mit dem Zubringer Rontal. Daraus soll auch eine Aufwertung des Ortskerns von Ebikon hervorgehen.
Konkret beinhaltet das Projekt die Anpassung und Erneuerung der Hauptstrasse durch Ebikon zwischen der Einmündung Schlösslistrasse bis zur Weichlenstrasse (Kreisel MParc). Das Projekt befindet sich gegenwärtig in der Planungsphase. Das Gesamtverkehrskonzept LuzernOst bildet eine wichtige Grundlage für die Projektierung.
Es wurden zwei Varianten untersucht, welche bei der Gemeinde Ebikon in die Vernehmlassung gingen:
Weiteres Vorgehen
Die Variante 2 vermag das erwartete Verkehrsaufkommen infolge der Siedlungsentwicklung nicht zu bewältigen, weshalb seitens des Kantons Luzern nur die Variante 1 weiter verfolgt wird.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Überdachung der Kantonsstrasse der Gemeinde Ebikon liegen vor. Entscheidet sich der Gemeinderat für die Überdachung, ist dieses Projekt durch die Gemeinde Ebikon zu planen in Koordination mit der Variante 1 durch den Kanton Luzern. Entscheidet sich der Gemeinderat gegen die Überdachung, hat die Gemeinde die Möglichkeit, Gestaltungsmassnahmen für die Variante 1 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Luzern zu prüfen.
Kosten
Gemäss dem Bauprogramm 2019-2022 für die Kantonsstrassen sind 12 Mio. Franken für die Anpassung und Erneuerung der K17 im Abschnitt Einmündung Schlösslistrasse bis zur Weichlenstrasse (Kreisel MParc) veranschlagt.